
Warum Bewegung
in der Krebstherapie
so wichtig ist
Gezielte Bewegung kann therapiebedingte Nebenwirkungen lindern, die körperliche Leistungsfähigkeit steigern und das Wohlbefinden verbessern. Studien belegen, dass regelmäßiges Training Unwohlsein reduziert, das Immunsystem stärkt und den Muskelaufbau unterstützt. Zudem trägt es zur mentalen Stabilität bei und kann den Therapieerfolg positiv beeinflussen. Die Onkologische Sport- und Bewegungstherapie (OTT) bietet dir ein individuell angepasstes Programm, das dich sicher und effektiv begleitet.
Was erwartet dich
bei der OTT?
Individuelles Trainingsprogramm
Jede Therapie wird individuell an deinen Gesundheitszustand und deine Belastbarkeit angepasst. Dein Trainingsplan wird basierend auf einer ausführlichen Eingangsanalyse erstellt und kontinuierlich angepasst.
Sicheres und begleitetes Training
Unsere speziell ausgebildeten Therapeuten begleiten dich während der gesamten Einheit, achten auf die richtige Übungsausführung und passen die Intensität individuell an.
Gezielte Kräftigungs- und Ausdauerübungen
Das Training umfasst sanfte Kraft- und Ausdauereinheiten, um deine Muskulatur zu stärken und deine Kondition zu verbessern, ohne dich zu überfordern.
Ganzheitlicher Ansatz
OTT ist mehr als nur Bewegung – es ist ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das auf körperliche Fitness, Wohlbefinden und Lebensqualität abzielt.
Für wen ist
ott geeignet?
Die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie richtet sich an alle Krebspatienten – unabhängig davon, ob du dich aktuell in der Behandlung befindest oder bereits in der Nachsorge bist. Dein Trainingsprogramm wird individuell angepasst, sodass du jederzeit sicher und effektiv trainieren kannst.
Starte jetzt mit OTT –
Dein Weg zu mehr Lebensqualität
Wir begleiten dich auf deinem Weg zu mehr Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Vereinbare jetzt einen Termin und starte mit einer individuellen Trainingstherapie, die dich gezielt unterstützt.